top of page
5 Elements Universe Logo

Die Bedeutung der Wirbelsäule für die Gesundheit des Körpers

Die Wirbelsäule ist das Rückgrat unseres Körpers und spielt eine wichtige Rolle für unsere allgemeine Gesundheit. Sie ist nicht nur dafür verantwortlich, unseren Körper aufrecht und uns flexibel zu halten, sondern auch für den Schutz des Rückenmarks, das von dort aus Informationen an den Rest des Körpers sendet. Eine mögliche Dysbalance der Wirbelsäule hat große Auswirkungen auf unser Muskel- und Organsystem. Was also trägt zum Erhalt einer gesunden Wirbelsäule bei?


Inhaltsverzeichnis:


Liegende Wirbelsaeule liegt vor einer liegenden Frau um die Position darzustellen
Quelle: Canva

I. Die Bestandteile der Wirbelsäule


Die Wirbelsäule ist, als die knöcherne Mitte unseres Körpers, die Säule, die uns trägt und aufrecht hält. Sie verbindet den gesamten Körper von Fuß bis Kopf miteinander, hält uns stabil und flexibel zur selben Zeit, eröffnet uns somit einen Möglichkeitsraum vielfältiger Bewegungen und bietet dabei dem Rückenmark knöchernen Schutz. Die Wirbelsäule hat auch eine symbolische Bedeutung und steht im übertragenen Sinne als die Säule unseres Lebens. Somit steht die gesunde Wirbelsäule auf allen Ebenen für ein ausgeglichenes Selbst.


Wir unterteilen die Wirbelsäule in drei verschiedene Abschnitte. Von oben nach unten sind das


  • die Halswirbelsäule, (sie besteht aus den kleinsten Wirbelkörpern, trägt unseren Kopf und ist dabei sehr beweglich)

  • die Brustwirbelsäule (sie ist der stabilste Teil der Wirbelsäule, zusammen mit den Rippen bildet sie unseren Brustkorb und schützt Herz und Lunge vor Verletzungen)

  • die Lendenwirbelsäule (die Wirbelkörper der Lendenwirbelsäule müssen das meiste Gewicht tragen, deshalb sind sie größer als die der oberen Abschnitte)


Zur Wirbelsäule gehören auch das Kreuzbein und das Steißbein. Das Kreuzbein ist eine Platte, die aus fünf zusammengewachsenen Wirbelkörpern besteht und die Verbindung der Wirbelsäule über die Beckenschaufeln mit den Beinen herstellt. Das Steißbein kennen wir bei Tieren als den Schwanz. Es hat sich in uns Menschen im Laufe der Evolution zu einem kleinen Fortsatz zurückgebildet.


Wenn die Wirbelsäule, die uns trägt, nur aus mehreren übereinanderliegenden knöchernen Wirbelkörpern bestünde, würde sie brechen, sobald wir Druck oder Zug auf sie ausüben würden. Deshalb ist die Wirbelsäule viel mehr als nur Knochen.


Jeder Wirbelkörper im gesamten Bereich von C1 bis zu L5 hat seitliche Wirbelbögen, die Querfortsätze heißen und einen Dornfortsatz auf der Rückseite. Zwischen jeweils zwei Wirbelkörpern befindet sich eine kreisförmige Scheibe aus Knorpel, die wir Bandscheibe nennen. Ihre Hauptaufgabe ist es, Erschütterungen zu dämpfen und Platz für die umliegenden Verteilungsprozesse bereitzustellen. Die jeweiligen Querfortsätze sind als Wirbelgelenke mit den darüber und darunter liegenden verbunden. Damit ermöglichen sie Seiten-, Dreh- und Vorwärts-/Rückwärtsbewegungen. Dies schafft Flexibilität und Stabilität zugleich und gibt anderen Bändern und Muskeln die Möglichkeit, sich ebenfalls dort frei zu bewegen. Die Form der Wirbelsäule, die wie ein „S“ aussieht, unterstützt den dreidimensionalen Bewegungsspielraum, wir nennen die natürliche Rundung der Brustwirbelsäule eine Kyphose und bezeichnen die Form von Hals- und Lendenwirbelsäule als Lordose.


In jedem Wirbelkörper befinden sich Hohlräume. Sie sind übereinanderliegende Löcher, die funktionieren wie der Aufzugschacht in einem Haus. Wir nennen ihn den Spinalkanal. Er verläuft durch die gesamte Rückseite der Wirbelsäule und enthält einen dicken Nervenstrang, den wir als das Rückenmark bezeichnen. Der Spinalkanal geht vom Gehirn zum Steißbein und von dort leiten die Spinalnerven Informationen weiter hinunter zu den Beinen. Auf jeder Ebene der Wirbelsäule gibt es Verzweigungen, von denen aus die Körperstrukturen wie Muskeln und Organe mit Informationen, Handlungsaufforderungen oder Nährstoffen versorgt werden, und umgekehrt senden unsere Körperstrukturen Hinweise über den Wirbelkanal bis hin zum Gehirn.


II. Dysbalancen der Wirbelsäule und Auswirkung auf Muskel- und Organsystem


Wenn wir uns aufgrund bestimmter privater oder beruflicher Tätigkeiten unausgeglichen leben, uns bewegen oder ernähren, kann dies zu Rückenschmerzen führen, die der Ausdruck verschiedenster möglicher Krankheitsbilder sein könnte, wie


Roentgenbild einer Wirbelsaeule mit Skoliose, betroffene Stellen sind rot markiert
Quelle: Canva
  • Skoliose (andauernde einseitige körperliche Tätigkeit, oder chronische Überbelastung eines bestimmten Organs, die zu einer Spannung führt, die die einen bestimmten Bereich der Wirbelsäule dauerhaft in eine Richtung zieht und somit eine seitliche S-Kurve erzeugt)

  • Wirbelblockade (durch eine spontane Bewegung, die der Körper nicht gewohnt ist, kann es zu einer Blockade zwischen zwei oder mehreren Wirbelkörpern kommen und das führt zu eingeklemmten Nerven und Schmerzen im fortlaufenden Bereich)

  • Facettsyndrom und Spinalkanalstenose (wenn eine Wirbelblockade chronisch fortbesteht, kann es zu einem verengten Spinalkanal oder Wirbelgelenken führen, meist ist hier die Lendenwirbelsäule betroffen)

  • Bandscheibenvorfall oder Diskushernie (bei andauerndem Stress auf unsere Wirbelsäule, in Form von Stoß- oder Zugbelastung kann sich die Bandscheibe verändern, vorwölben oder verziehen und somit die Nerven verletzen)

  • Osteoporose (die Begleiterscheinung für ein Leben mit unausgeglichener Ernährung, Bewegung, und Stress ist oft ein Rückgang der Knochenmasse, die besonders im Bereich der Wirbelkörper problematisch ist)


Oft schmerzt nicht einfach der Rücken, stattdessen bemerken wir Ungleichgewicht eher in bestimmten Organen oder Muskeln, die fortlaufend mit den Nerven zusammenhängen, die aus einzelnen Wirbelkörpern austreten. Die Wissenschaft kann die Zusammenhänge von oben nach unten inzwischen klar benennen wie folgt:


Halswirbelsäule

C1 Zirbeldrüse, Buccinator - Alpha-1-Rezeptoren (Bauchspeicheldrüse) - Sympathikus.

C2 Kaumuskel - Thymusdrüse - Hirnanhangsdrüse - Hirnnerven.

C3 Gesichtsnerv - Zwerchfell - Magen.

C4 Musculus subscapularis - Eustachische Röhre - Hypothalamus.

C5 Musculus Pterygoideus lateralis - Stimmbänder - Neurohypophyse.

C6 Musculus Teres major - Thymusdrüse.

C7 Musculus Supraspinatus - Schilddrüse.


Brustwirbelsäule

T1 Speiseröhre - Luftröhre - Okzipitalmuskel - Thalamus.

T2 Deltamuskel (seitliche Fasern, akromialer Teil) - Herz.

T3 Deltamuskel (hintere Fasern, spinaler Teil) - Lunge.

T4 Deltamuskel (vordere Fasern, Teil des Schlüsselbeins) - Gallenblase.

T5 Musculus triceps brachii - Leber.

T6 Musculus pectoralis major (Schlüsselbeinkopf) - Magen.

T7 Musculus orbicularis oris - Bauchspeicheldrüse - Magen.

T8 Musculus pectoralis major (Sternumkopf) - Milz.

T9 Musculus piriformis - Nebennierenmark.

T10 Musculus iliopsoas - Nieren.

T11 Musculus flexor hallucis longus - Nebennierenrinde.

T12 Musculus quadratus lumborum - Dünndarm.


Lendenwirbelsäule

L1 Musculus erector spinae - Dickdarm.

L2 musculus tensor fasciae latae - Dickdarm (absteigender Dickdarm / Mastdarm).

L3 Musculus gluteus maximus - Dickdarm (aufsteigender Dickdarm / Mastdarm).

L4 Musculus tibialis anterior / Musculus erector spinae - Harnblase.

L5 musculus biceps femoris und soleus - Dickdarm.


Kreuzbein - Beckenboden - Keimdrüsen.

Steißbein - die zarte Muskulatur um den Anus und die Genitalien.


III. Tipps zur Erhaltung einer gesunden Wirbelsäule


Eine gesunde Wirbelsäule steht im direkten Zusammenhang mit dem gesunden und ausgeglichenen Selbst. Gesundheit steht in der direkten Wechselbeziehung zu Zufriedenheit und Glück. Und ausgeglichen werden wir, umso achtsamer und vielseitiger wir leben und uns bewegen.


  1. Bewege täglich jedes Gelenk in alle Richtungen und nutze Pausen nicht zum Herumsitzen, sondern eher zum Dehnen und Durchbewegen.

  2. Ernähre Dich gesund und ausgeglichen, denn jedes überflüssige Gramm belastet die Wirbelsäule.

  3. Achte auf Deine Körperhaltung und erlaube Dir auch in mental anspruchsvollen Situationen bewusst bei Deinem Körper zu sein.

  4. Sorge dafür, dass Du in alltäglichen Bewegungen Abwechslung hast. Du könntest zum Beispiel die Höhe des Schreibtisches verstellen, einen Gymnastikball zum Sitzen hernehmen oder das Geschirr in andere Regale legen, damit Deine Denk- und Körperstrukturen sich an neue Muster anpassen können.

  5. Nutze in Stresssituationen einen Perspektivwechsel und gehe gelassen mit den Herausforderungen des Lebens um.

  6. Finde Hobbies und Sportarten, die Dich anders und den Körper ganzheitlich beanspruchen, als Dein Alltag.

  7. Lerne Deinen Körper und die Zusammenhänge kennen, um Dich selbst dabei zu unterstützen, nachhaltig gesund zu bleiben


Frau arbeitet stehend am Schreibtisch, mit Gymnastikball daneben
Quelle: Canva

IV. Fazit


Unser Körper ist ein Königreich. Er dient uns als Menschen, ein glückliches und ausgeglichenes Leben zu führen und unseren Beitrag für die Weiterentwicklung der gesamten Welt zu leisten. Das macht uns zu den Verantwortlichen für seine Gesundheit, denn nur gesund kann er seinen Auftrag für uns erfüllen. Die Wirbelsäule hat einen großen Anteil an diesem Wechselspiel. Erhalte sie geschmeidig und stabil, indem Du aktiv teilnimmst am Leben.


V. FAQs


Was ist die Wirbelsäule und welche Bestandteile hat sie? Die Wirbelsäule ist die knöcherne Mitte unseres Körpers und besteht aus verschiedenen Abschnitten wie der Halswirbelsäule, der Brustwirbelsäule und der Lendenwirbelsäule. Zur Wirbelsäule gehören auch das Kreuzbein und das Steißbein.


Wie ist die Wirbelsäule aufgebaut und welche Rolle spielt sie für unsere allgemeine Gesundheit? Die Wirbelsäule besteht aus knöchernen Wirbelkörpern, die durch Bandscheiben miteinander verbunden sind. Sie trägt den gesamten Körper, schützt das Rückenmark und ermöglicht vielfältige Bewegungen. Eine gesunde Wirbelsäule ist wichtig für unsere allgemeine Gesundheit und unser Wohlbefinden.


Welche möglichen Dysbalancen der Wirbelsäule gibt es und wie beeinflussen sie unser Muskel- und Organsystem? Mögliche Dysbalancen der Wirbelsäule sind zum Beispiel eine Skoliose, eine Wirbelblockade, ein Facettensyndrom oder ein Bandscheibenvorfall. Diese können sich auf verschiedene Körperbereiche wie Herz, Lunge, Nieren oder Darm auswirken.


Wie können wir eine gesunde Wirbelsäule erhalten und welche Tipps gibt es dafür? Um eine gesunde Wirbelsäule zu erhalten, sollten wir uns regelmäßig bewegen, eine gesunde Ernährung pflegen und auf unsere Körperhaltung achten. Auch Abwechslung im Alltag und der gezielte Einsatz von Perspektivwechseln in Stresssituationen können dazu beitragen, eine gesunde Wirbelsäule zu fördern.


Welche Auswirkungen hat eine unausgeglichene Ernährung und Bewegung auf unsere Wirbelsäule? Eine unausgeglichene Ernährung und Bewegung können zu einer schlechten Körperhaltung und einer übermäßigen Belastung der Wirbelsäule führen. Das kann zu Verspannungen, Schmerzen oder sogar Verletzungen führen.


Was sind die wichtigsten Zusammenhänge zwischen der Wirbelsäule und verschiedenen Körperbereichen wie Herz, Lunge und Nieren? Die Wirbelsäule steht in engem Zusammenhang mit verschiedenen Körperbereichen wie Herz, Lunge und Nieren. Eine Dysbalance in der Wirbelsäule kann sich auf diese Bereiche auswirken und zu verschiedenen Symptomen führen. Durch gezieltes Training und eine gesunde Lebensweise können wir unsere Wirbelsäule und unseren Körper im Allgemeinen stärken und gesund erhalten.


VI. Key-Takeaways

  • Eine gesunde Wirbelsäule ist entscheidend für ein gesundes und ausgeglichenes Leben.

  • Die Wirbelsäule besteht aus verschiedenen Abschnitten und hat eine symbolische Bedeutung als die Säule unseres Lebens.

  • Mögliche Dysbalancen der Wirbelsäule können zu verschiedenen Krankheitsbildern führen, die nicht nur den Rücken betreffen, sondern auch andere Organe und Muskeln.

  • Es gibt klare Zusammenhänge zwischen den einzelnen Wirbelkörpern und den dazugehörigen Organen und Muskeln.

  • Tipps zur Erhaltung einer gesunden Wirbelsäule sind eine ausgewogene Ernährung, tägliche Bewegung in alle Richtungen, eine bewusste Körperhaltung und Abwechslung im Alltag.

  • Durch ein besseres Verständnis der Zusammenhänge im Körper können wir uns selbst dabei unterstützen, nachhaltig gesund zu bleiben.

3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page